Courses
Publications (ZORA)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
1999
-
Schweizerische Aussenpolitik: Akteure und Prozesse: Formulierung der schweizerischen Innen- und Aussenpolitik im Vergleich. In: Goetschel, Laurent. Entscheidungsprozesse. Bern: Universität Bern - Institut für Politikwissenschaft, 21-31.
-
Innen- und aussenpolitische Entscheidungsprozesse. In: Widmer, Thomas; Klöti, Ulrich. Entscheidungsprozesse in Innen- und Aussenpolitik: Studien zur Politikformulierung in der Schweiz. Zürich: Institut fuer Politikwissenschaft, 1-8.
-
'Policy’ und ‘Politics’ in einer Fallstudie BSE. Bern: Eidgenössisches Personalamt.
-
Qualitätsstandards der Evaluation und deren Übertragbarkeit auf unterschiedliche Anwendungsfelder. In: Schwengel, Hermann; Höpken, Britta. Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br. 1998. Pfaffenweiler, 263-265.
-
Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. In: Sanders, James; Beywl, Wolfgang; Widmer, Thomas. Handbuch der Evaluationsstandards: die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". Opladen: Leske + Budrich, 243-257.
-
Die ‘Standards’ im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung. In: Sanders, James; Beywl, Wolfgang; Widmer, Thomas. Handbuch der Evaluationsstandards: die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". Opladen: Leske + Budrich, 259-295.
-
Schweizerische Aussenpolitik im Wandel: Internationalisierung, Globalisierung und Multilateralisierung. Swiss Political Science Review = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 5(1):31-56.
-
-
1998
-
Kantonale Diskriminierung von Asylbewerbern? Evaluation zur Praxis der Flüchtlingsanerkennung. In: NZZ, 153, 6 Juli 1998, p.11.
-
Qualität und Effizienz von Evaluationen: wie können Auswirkungen der Weiterbildung auf die Gesellschaft evaluiert werden?. In: Autonome Provinz Bozen–Südtirol; Abteilung deutsche und ladinische Schule und Kultur; Autonome Provinz Bozen–Südtirol; Amt für Weiterbildung; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Qualitätsentwicklung durch Evaluation: Konzepte und Instrumente für die Weiterbildungspraxis. Bozen: s.n., 85-94.
-
Les méthodes de recherche. In: Bussmann, Werner; Klöti, Ulrich; Knoepfel, Peter. Politiques publiques. Paris: Economica, 207-243.
-
Les designs de recherche. In: Bussmann, Werner; Klöti, Ulrich; Knoepfel, Peter. Politiques publiques. Paris: Economica, 181-205.
-
-
1997
-
Professionalisierung der Forschung und ihrer Umsetzung: kritische Gedanken zu Evaluation und Umsetzung von Forschung in Verwaltung und Politik. In: Amtsdirektorenkonferenz EDI, Zug, 17 April 1997 - 18 April 1997, 35-55.
-
Forschungsmethoden. In: Bussmann, Werner; Klöti, Ulrich; Knoepfel, Peter. Einführung in die Politikevaluation. Basel: Helbling & Lichtenhahn, 214-255.
-
Untersuchungsdesigns. In: Bussmann, Werner; Klöti, Ulrich; Knoepfel, Peter. Einführung in die Politikevaluation. Basel: Helbling & Lichtenhahn, 185-213.
-
-
1996
-
Evaluierung der EWR-Informationskampagne: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 7. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Heizkostenabrechnung und erneuerbare Energie: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 6. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Evaluation Kehrichtsackgebühr: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 5. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Evaluation der Zürcher Gemeinschaftszentren: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 4. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Wohneigentumsförderung durch den Bund: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 3. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Unternehmerische Innovationsprozesse: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 2. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Umweltpolitik und technische Entwicklung: Fallstudien zur Meta-Evaluation Teil 1. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Kurzevaluationen: eine Alternative zu umfangreicheren Evaluationsstudien? Eine meta-evaluative Untersuchung. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Evaluationen und ihre Qualität: Meta-Evaluation als Beitrag zur Qualitätssicherung in der Evaluationsforschung. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.
-
Anforderungen an die Evaluationsforschung: Konsequenzen einer Meta-Evaluation. Verwaltung & Management, 2(3):135-137.
-
Meta-Evaluation: Kriterien zur Bewertung von Evaluationen. Bern: Paul Haupt.
-
Kurz und gut? Qualität und Effizienz von Kurzevaluationen. Chur: Rüegger.
-