Sitemap
-
de
- Institut
-
Studium am IPZ
-
Einblicke in die Politikwissenschaft
-
Erstsemestrigentag - Willkommen am IPZ
- Bachelor im Fach Politikwissenschaft
-
Master im Fach Politikwissenschaft
-
Studieninhalte
-
Studienaufbau
-
Übertritt in Bologna 2020
-
Reglemente, Wegleitungen & Formulare
-
Prüfungen
-
Studienschwerpunkte
-
Capstone Courses - applied research & project management
-
Praktikum
-
Masterarbeit
-
Voraussetzungen & Anmeldung
-
Nützliche Links
-
Minor Methods-Data-Society
-
Minor Sozialwissenschaften
-
MACIS
-
Studieninhalte
- Doktorat
- Studienfachberatung
- IPZ Internationaler Austausch
- Administration von Lehrveranstaltungen - Modulbuchung und OLAT
- Praxis und Karriere
- Lern- und Arbeitstipps / Prüfungsvorbereitung
-
Professuren und Forschungsbereiche
-
Vorlesungsverzeichnis
-
Willkommen auf der Website für Dozierende des IPZ!
-
Einblicke in die Politikwissenschaft
-
Forschung
-
Professuren und Forschungsbereiche
-
Professur für Demokratieforschung und Public Governance
-
Professur für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
-
Internationale Sicherheit, Frieden und Konflikt
-
Professur für Methoden der Politikwissenschaft
-
Professur für Policy-Analyse
-
Forschungsbereich Policy-Analyse & Evaluation
-
Political Behavior and Digital Media
-
Professur für Politische Ökonomie der Entwicklungs- und Schwellenländer
-
Politische Philosophie
-
Forschungsbereich Politische Soziologie
-
Professur für Politische Institutionen und Europäische Politik
-
Research area Comparative Politics and Empirical Democracy Research
-
Professur für Schweizer Politik und Vergleichende politische Ökonomie
-
SNF-Förderprofessur: Wahl- und Abstimmungskampagnen
-
Chair of Comparative Politics
-
Professur für Demokratieforschung und Public Governance
- Publikationen
-
Abschlussarbeiten
-
CIS Colloquium
- URPP Equality of Opportunity
-
Professuren und Forschungsbereiche