Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Politikwissenschaft

Praxis und Karriere

Sprungbrett für Studium und Karriere

Für unser Institut ist es wichtig, dass sich unsere Studierenden für so unterschiedliche Bereiche wie die Wissenschaft, die öffentliche Verwaltung oder die Privatwirtschaft optimal qualifizieren können.
Deswegen bieten wir für jeden Studiengang massgeschneiderte Zusatzangebote an, mit denen die Studierenden Wissensaneignung und Berufserfahrung ideal verbinden können.

Wenden Sie sich proaktiv an Personen, bei denen Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten. Eine ehemalige Praktikumsabsolventin formulierte das in ihrem Bericht so: "Meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen, die auf der Suche nach einem Praktikum sind, schlage ich Folgendes vor: Seid mutig bei der Suche nach Praktika. Viele Firmen schreiben keine Praktika explizit aus, aber sie sind auch nicht abgeneigt, Studenten für eine Weile einzustellen. Denn Studenten bringen Motivation und häufig bereits Arbeitserfahrung mit und sind günstige Arbeitskräfte. Nehmt das Telefon in die Hand und ruft  die Firmen direkt an. Somit entsteht bereits im ersten Gespräch ein persönlicher Kontakt. Sucht auch auf der Polito- und IPZ-Webseite nach vergangenen Praktikums-Ausschreibungen. Firmen, die bereits Praktikanten eingestellt haben, stellen sicher wieder einmal Praktikanten ein. Und wenn ihr ein Praktikum bekommt, dann rate ich euch für die ersten Tage und Wochen: Seid offen und zeigt euch interessiert an allen Arbeiten. Fragt nach, stellt kritische Fragen und scheut euch vor keiner Arbeit. So sieht der Arbeitgeber, wie motiviert ihr seid, und wenn ihr gute Arbeit leistet, kommen immer spannendere Aufgaben auf euch zu."
Das können wir nur unterstreichen.


Für Praktikas im europäischen Ausland können Sie zudem auf Stipendien im Rahmen des Swiss-European Mobility Programmes (SEMP, vormals Erasmus) zugreifen.
Klicken Sie auf die untenstehenden Links und erfahren Sie mehr.

 

Praktika im Datenjournalismus

Für AbsolventInnen des Forschungsseminars "Einführung in den Datenjournalismus" bieten verschiedene Medien Praktikumsstellen an. Das IPZ kooperiert in diesem Bereich mit dem "Tagesanzeiger", "SRF Data", dem "Bayerischen Rundfunk" und der Zeitschrift "Spiegel".

Wo arbeiten die Absolvierenden des IPZ?

Durch Google-Recherchen und Absolventenbefragungen haben wir ein ziemlich genaues Bild davon, wo unsere Master-Absolventen arbeiten. Dies verändert sich über die Zeit, da Jobs gewechselt und Praktika und wissenschaftliche Qualifikationen beendet werden. Hier aktuelle Zahlen der Jahrgänge 2016-2018:

Absolvierende FS16-HS18 Stand 2019

Und hier eine Veränderung über 4 Jahre (2015 bis 2019):

Abs HS11-HS14 Stand 2015
Absolvierende HS11-HS14 Stand 2019

 

Career Services

Die Career Services der UZH bieten Studierenden Unterstützung rund ums Thema Karriere und Beruf. Neben verschiedenen Veranstaltungen mit potenziellen Arbeitgebern, z. B. bei einem Karrieregespräch mit ehemaligen Studierenden oder beim Business Lunch mit Vertretern namhafter Unternehmen wie UBS, SBB oder Deloitte gibt es u. a. eine Stellenbörse und Portraits von Arbeitgebern. Beratung und Unterstützung bei der Karriereplanung, bei Bewerbungsunterlagen und -verfahren gehören auch zum Angebot der Career Services. Genaueres erfahren Sie auf den Seiten der Career Services.

Die Career Services der UZH führen auch eine Stellenbörse: Stellenbörse

Weiterführende Informationen

Noch Fragen?

Unsere Verantwortliche für die Praktikumsprogramme, Naome Czisch, hilft Ihnen gern weiter: praktika@ipz.uzh.ch

Universität Zürich
Institut für Politikwissenschaft
Affolternstrasse 56
CH-8050 Zürich

Career Empowerment Programm

Mehr über Career Empowerment Programm

Das monatlich startende "Career Empowerment Program" der Career Services der UZH hat zum Ziel, Sie in Ihren Vorbereitungen auf den Berufseinstieg zu unterstützen. Es soll anleiten und motivieren, Ressourcen und Feedback zur Verfügung stellen.

Nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren Karrierestart!

Capstone Courses - applied research & project management

Die von uns angebotenen Capstone Courses für fortgeschrittene Masterstudierende sind der perfekte Brückenschlag zur beruflichen Praxis nach dem Studium. Sie arbeiten darin selbständig in einer Kleingruppe an einem konkreten Projekt eines Auftraggebers aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Hand.

 

Mit Klick auf untenstehenden Link erfahren Sie mehr über unsere Capstone Courses.

Bereichs-Navigation