Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Politikwissenschaft

Erste Schritte

So beginnt Ihr Austausch

Wohin will ich? Finden Sie die passende Universität: Austauschplätze sind begrenzt und kontingentiert. Nicht immer kann der ersten Universitätswahl entsprochen werden, wenn es zu viele Bewerber und Bewerberinnen gibt. Wichtig ist es daher auch, im Vorfeld eines Austauschs Flexibilität zu bewahren - Studierenden der Politikwissenschaft steht auf gesamtuniversitärer Austauschebene und im Rahmen von Instituts- und Fakultätsabkommen eine sehr grosse Auswahl von Gastuniversitäten innerhalb und ausserhalb Europas für einen Studienaufenthalt im Ausland zur Verfügung. Die gesamte Auswahl gemäss Fachrichtung, Austauschjahr, Land und Kontinent können Sie über das Mobility-Searchportal der UZH ansehen.

How-to-Guide

 

  1. Registrierung der Bewerbung: Legen Sie Ihre Bewerbung rechtzeitig (Bewerbungsschluss für das kommende HS: 15. Januar; Bewerbungsschluss für das kommende FS: 15. Juli) aufMobility Online an und geben Sie die Wahl Ihrer Gastuniversität an. Es empfiehlt sich, drei Prioritäten anzugeben.
  2. Vervollständigen der Bewerbung: Laden Sie alle geforderten Dokumente auf Mobility Online hoch. U.a. müssen Sie ein Motivationsschreiben verfassen. Wenn Sie mehr als eine Priorität angeben, verfassen Sie trotzdem nur ein Motivationsschreiben mit Fokus auf der ersten Priorität.  Im Motivationsschreiben sollte vor allem zum Ausdruck kommen, wie der Studienaufenthalt im Ausland Ihr Studium aus fachlicher Sicht bereichern würde. Die Kurswahl an der Gastuniversität müssen Sie mit der Mobilitätsstelle des IPZ besprechen. Zur Vorbereitung des Gesprächs tragen Sie Vorschläge für die Kurswahl im Ausland, sowie bereits alle am IPZ absolvierten Module in Ihre Studienplanungstabelle ein und bringen diese zum Vorbereitungsgespräch (am besten in der Drop-in Mobility-Sprechstunde am Dienstag, 13.30-15.30 Uhr in Raum AFL H 373) mit. 
  3. Fertig? Bewerbung auf Mobility online vor der Deadline abschliessen und abschicken.
  4. Prüfung der Bewerbung & Nominierung an Partneruni: Ihre Bewerbung wird nun geprüft. Das Ergebnis wird Ihnen via UZH-Email mitgeteilt. Wenn die Bewerbung erfolgreich war, werden Sie automatisch an der Ihnen zugeteilten Universität nominiert. 
  5. Bewerbung an der Gastuniversität: Die Gastuniversität kontaktiert Sie - dort bewerben Sie sich nochmals selbständig und innerhalb der Fristen mit den von der Gastuniversität geforderten Dokumenten. Wichtig: Fristen können von Universität zu Universität stark variieren. 
  6. Bewerbungsbestätigung: Sie werden von der Wunschuniversität angenommen.
  7. Vorbereitung des Austauschs (Modulplanung): Sie werden nun von der Gastuniversität zu Kursbuchung & Fristen informiert und besprechen die Kurswahl final mit der Mobilitätsstelle am IPZ.  
  8. Learning Agreement: Sie vervollständigen Ihr Learning Agreement (LA) auf Basis der Absprache mit der Mobilitätsstelle, holen die nötigen Unterschriften ein und laden das LA auf Mobility Online hoch. Dies muss bis spätens zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn an Ihrer Gastuniversität erfolgt sein.
  9. Anrechnung der Studienleistungen: Nach dem Studienaufenthalt im Ausland bringen oder emailen Sie Ihr Transcript of Records (TOR) zu Ihrer IPZ Mobilitätsstelle. Sie prüft es und veranlasst die Anrechung der im Ausland erbrachten Leistungen beim Dekanat.