Zum Lernen allgemein oder zu einzelnen Lerntechniken wie beispielsweise MindMapping oder Merkstrategien gibt es unzählige Bücher. Hier eine Auswahl:
- Bien, Ulrich (2012): Gehirnglühn. München, tausendschlau Verlag.
- Buzan, Tony und Barry Buzan (2013): Das Mind-Map Buch. München, mvg Verlag.
- Esselborn-Krumbiegel, Helga (2007): Leichter lernen. Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh.
- Gross, Lena und Jasmin Bastian(2012): Lerntechniken und Wissensmanagement. Wien, Verlag Huter und Roth KG.
- Grüning, Christian (2013): Garantiert erfolgreich lernen. München, mvg Verlag.
- Hofmann, Eberhardt und Monika Löhle (2012): Erfolgreich Lernen: Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf. Göttingen, Hogrefe Verlag.
- Holler, Petra (2014): Irre viel zu tun… Weinheim und Basel, Beltz Verlag.
- Koch, Günther (2015): Speed Reading fürs Studium. Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh.
- Knoblauch, Jörg und Holger Wöltje(2015): Zeitmanagement. Freiburg, Haufe.
- Krengel, Martin (2012): Bestnote. Berlin, Easybookz.
- Lehner, Martin (2015): Viel Stoff – schnell gelernt. Bern, Haupt.
- Schuster, Martin (2014): Optimal vorbereitet in die Prüfung. Göttingen, Hogrefe Verlag.
- Steiner, Verena (2011): Lernpower. München und Zürich, Pendo.