Navigation auf uzh.ch
Das Studium des Bachelors mit Minor Politikwissenschaft dauert mindestens vier Semester - bei Regelstudienzeit und kombiniert mit einem Major sechs Semester. Ein Teilzeitstudium ist gut möglich. Der Studienbeginn ist nur im Herbst möglich. Einen Überblick liefert unsere Checkliste (PDF, 109 KB).
Um Ihr Studium zu planen, stellen wir Ihnen diese Studienplanungstabelle (XLSX, 19 KB) zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie sie in Ergänzung zur App "Studienfortschritt und Abschluss" im Studierendenportal.
Im ersten Studienjahr wird die Modulgruppe 'Einführung in die Politikwissenschaft' besucht. Diese besteht aus den grossen Einführungsveranstaltungen 'Politische Systeme und Theorien I und II' und ergänzend dazu aus den beiden Methodenmodule 'Einführung in die Forschungslogik' und 'Statistik' und dem Modul 'Einführung in die Schweizer Politik'. Dies verschafft Ihnen einen Überblick über das breite Gebiet der Politikwissenschaft. Näheres zum Inhalt der einzelnen Module entnehmen Sie bitte den entsprechenden Modulbeschreibungen.
2. und 3. Studienjahr - Vertiefung
Im zweiten und dritten Studienjahr wird in drei frei wählbaren Teilbereichen der Politikwissenschaft eine vertiefende Vorlesung aus der Modulgruppe 'Vertiefung politikwissenschaftlicher Teilbereiche' besucht. Im jeweils darauffolgenden Semester wird diese Vorlesung in einem Bereich mit einem Seminar aus der Modulgruppe 'Anwendung politikwissenschaftlicher Teilbereiche' ergänzt. Dieses Seminar ist aufbauend auf die entsprechende Vorlesung und im darauffolgenden Semester zu besuchen. Sie kann aber auch erst im Folgejahr absolviert werden (z.B. Vorlesung im FS23, Anwendung im HS24).
Teilbereiche sind: Internationale Politik, Vergleichende & Internationale Politische Ökonomie, Vergleichende Politik, Schweizer Politik, Politisches Verhalten, Demokratieforschung, Governance, Politische Theorie, Entwicklung und Nachhaltigkeit, Europäische Politik, Aktuelle Themen der Politikwissenschaft, Politikprozesse & Public Policy, Konflikt und Sicherheit, Public Choice.
Zudem werden im zweiten Studienjahr die zwei Module der Modulgruppe 'Methoden', nämlich 'Fortgeschrittene Statistik' (im Herbstsemester) und 'Einführung in die qualitativen Methoden' (im Frühjahrssemester) besucht.
Der Bachelorstudiengang im Minor Politikwissenschaft umfasst auch 3 ECTS weitere curriculare Module. Diese ECTS können während des gesamten Studiums frei gewählt und zeitlich flexibel aus dem gesamten Angebot der Politikwissenschaft absolviert werden.
Informationen zum Abschluss finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.