Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Politikwissenschaft

Schweizer Politik

Im Mittelpunkt des Studienschwerpunkts stehen das politische System der Schweiz und seine Besonderheiten. Ausgehend von Fragen zu sozio-strukturellen Grundlagen, Institutionen, Entscheidungsprozessen und Akteuren der Schweizer Konsensdemokratie widmet sich der Schwerpunkt analytischen Fragestellungen, z.B. zur politischen Partizipation, zum Wandel des Parteiensystems, zur (direkt)demokratischen Entscheidungsfindung oder zur Sozial- und Wirtschaftspolitik. Neben einer umfassenden methodischen Ausbildung stellen spezifische Forschungsrichtungen wie Wahlforschung, Institutionenlehre, Policy-Analyse und Evaluation wichtige Elemente dieses Studienzweigs dar. Innerhalb des Schwerpunkts haben Sie die Möglichkeit, sich in einem bestimmten Bereich (z.B. Abstimmungs- und Wahlverhalten, Entscheidungs- und Policy-Prozesse, oder Evaluation) zu spezialisieren oder das ganze Spektrum der Schweizer Politik zu studieren.

Absolventen und Absolventinnen des Schwerpunktes sind besonders gut vorbereitet auf berufliche Herausforderungen in Verwaltungen, Parteien, Verbänden, Journalismus oder Politikberatung, da nebst vertieften politikwissenschaftlichen Fähigkeiten auch breite und präzise Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz, sowie forschungs- und anwendungsbasierte Kompetenzen in der Analyse, Evaluation und Gestaltung von Entscheidungsstrukturen und Politiken vermittelt werden. Als grösstes politikwissenschaftliches Institut der Schweiz, und mit seinen engen Verbindungen zur ETHZ, zum NCCR Democracy und zum Zentrum für Demokratie Aarau garantiert das IPZ für ein breites inhaltliches Spektrum und grosse Flexibilität in der Gestaltung Ihres Studiums der Schweizer Politik.