Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Politikwissenschaft

9 gute Gründe IPZ

1 Spitzenforschung in der Schweiz und in Europa

Politikwissenschaft live erleben. Profitieren Sie in Ihren Vorlesungen und Seminaren von unseren fleissig forschenden Professoren und Dozenten. Prof. Dr. Hanspeter Kriesi beschäftigt sich mit seinem Team im nccr democracy mit der Frage: „Wie funktioniert Demokratie?“ mit besonderem Fokus auf die Globalisierung und den Einfluss der Medien auf die Politik. Im Hochschul Excellence Ranking CHE 2010 steht das IPZ mit ganz oben auf der Liste.

2 Breites Studienangebot

Wählen Sie aus einer einzigartigen Vielfalt von über 25 anrechenbaren Master-Veranstaltungen aus dem Bereichen: Internationale Beziehungen, Demokratieforschung und Public Governance, Policy Analyse, Politische Ökonomie der Entwicklungs- und Schwellenländer, Politische Philosophie, Vergleichende Politik, Schweizer Politik und Methoden. Wie wäre es z. B. mit einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Medienkampagnen im aktuellen Wahlkampf und die Bedeutung für die Demokratie“?

3 Hohe Spezialisierungsmöglichkeiten

Bei uns am IPZ können Sie sich inhaltlich und methodisch spezialisieren. Ob Sie Experte für Methoden der Sozialwissenschaften werden oder ein exotisches Nebenfach z. B. Prähistorische Archäologie, Computerlinguistik oder Gender Studies belegen möchten, bei uns steht Ihr persönliches Interesse im Vordergrund. Denn die Studenten, die ihren persönlichen Interessen nachgehen können, sind nach unserer Erfahrung die motiviertesten und damit auch die besten Studenten.

4 Aussergewöhnliche Karrieremöglichkeiten

Und was möchten Sie später einmal werden? Nachrichtensprecher, Forscher, Berater, Politiker oder Vorstand in einem Weltkonzern? Unsere Absolventen spielen ganz oben mit bei Microsoft, der NZZ, der UBS, Pricewaterhouse Coopers und Co. und haben ausserdem Freude an Ihrer Arbeit. Wie unsere ehemaligen Studenten das geschafft haben, erfahren Sie bald hier.

5 Persönliche Betreuung

Unsere Master-Veranstaltungen zeichnen sich durch eine angenehme Gruppengrösse von 10 bis maximal 20 Studierenden aus. So lernen Sie einfach mehr. Seite an Seite lernen, diskutieren und forschen Sie mit Ihrem Professor z. B. während Ihrer Masterarbeit zum Thema „State Power in Civil War in Sub-Saharan Africa“ bei Prof. Dr. Ruloff mit dem Lehrstuhl Internationale Beziehungen. Und wenn Sie mal Fragen zur Organisation Ihres Studiums haben, z. B. ob ein Studium auch in Teilzeit möglich ist, berät Sie unser Team der Institutsleitung kompetent und persönlich.

6 Top-Location

Das Zürich einer der angesagtesten Metropolen der Welt ist, das wissen Sie sicher bereits. Hier treffen sich Menschen aus der ganzen Welt, die Bewegung und Fortschritt lieben – ob beruflich oder in ihrer Freizeit – egal ob für Sie Kunst, Kultur , Soziales oder Sportliches im Vordergrund steht. Wenn Sie nach einem spannenden Uni-Tag an unserem modernen IPZ-Campus mit Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen den Abend bei einem Konzert oder ganz einfach am Zürisee ausklingen lassen wollen, Sie werden sich bald bei uns zu Hause fühlen.

7 Persönliche Entwicklung

Bei uns wachsen Sie fachlich und menschlich. Sie lernen, seriöse Forschung zu betreiben und Sie lernen, argumentativ zu überzeugen, zu präsentieren und zu schreiben. Bei uns wird Unabhängigkeit hoch gehalten. Im Denken und Handeln. Gewinnen Sie z. B. durch Ihr selbstständiges Arbeiten für Seminararbeiten und Projekte wichtige Kompetenzen im Projektmanagement und in der Teamarbeit.

8 Praxisbezug

Praxisbezug heisst bei uns, dass Sie sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft Arbeitsluft schnuppern können und sich damit auch schon für Ihre spätere berufliche Karriere qualifizieren. Wie wäre es mit einem Praktikum bei einem unserer ehemaligen Studenten z. B. bei der UBS?

9 Internationalität und Mobilität

Ob Studierende oder Dozierende – Am IPZ lernen Sie das Flair der grossen weiten Welt kennen. Und Sie lernen die Dinge auch aus einem anderen kulturellen Blickwinkel kennen. Unsere Dozierenden kommen u.a. aus Italien, den Niederlanden oder den USA. Und am besten gehen Sie für noch intensivere Erfahrungen doch gleich selbst ins Ausland. Im Rahmen unserer Mobilitätsprogramme ist das ganz leicht. Wie wär`s mit Berlin, Amsterdam, Sydney, Santiago oder Peking?