Lehrveranstaltungen
V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
---|---|---|---|---|---|
0725 |
06KOG94n001a
|
von 18.09.2025
bis 18.12.2025
|
Do 12:30-14:00 | Thomas Bernauer Simon Bornschier Daniele Caramani Lars-Erik Cederman Karsten Donnay Fabrizio Gilardi Belen Gonzalez Silja Häusermann Thomas Kurer Daniel Kübler Lucas Leemann Chuyu Liu Thomas Malang Katharina Michaelowa Enzo Nussio Frank Schimmelfennig Jonathan B. Slapin Marco Steenbergen Stefanie Walter Andreas Wenger Hannah Werner Thomas Widmer | AFL-E-003 |
1163 |
06VL615-017a
|
von 15.09.2025
bis 06.01.2026
|
Mo 14:00-15:45, 6.1.: 14:15-15:45 | Daniel Kübler | siehe Details |
4704 |
06RP615-017a
|
von 03.02.2026
bis 03.02.2026
|
3.2.: 14:15-15:45 | Daniel Kübler | KOL-F-121 |
4240 |
06SE615n008a
|
von 18.09.2025
bis 18.12.2025
|
Do 10:15-12:00 | Gabriel Hofmann Daniel Kübler | AND-3-06 |
5339 |
06SEG94n103a
|
von 06.11.2025
bis 07.11.2025
|
6.11. 08:00-16:00, 6.11. 17:00-19:00, 7.11. 09:00-17:00 | Daniel Kübler | AFL-F-121 |
Publikationen
Publikationen (ZORA)
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2012
-
First report of the surveillance working group of the Federal Commission for Sexual Health. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Eidgenössische Kommission für sexuelle Gesundheit (EKSG).
-
Megacities and the challenge of governance. In: Governance issues in megacities: Chinese and international perspectives, Beijing, 9 Oktober 2012 - 10 Oktober 2012.
-
Introduction: Metropolitanisation and Metropolitan Governance. European Political Science, 11(3):402-408.
-
Governing the Metropolis: Towards Kinder, Gentler Democracies. European Political Science, 11(3):430-445.
-
Place equality regimes in Swiss metropolitan areas. In: World Congress of the International Political Science Association, Madrid, 8 Juli 2012 - 12 Juli 2012.
-
Urban politics as multilevel analysis. In: Mossberger, Karen; Clark, Susan E; John, Peter. The Oxford handbook of urban politics. New York: Oxford University Press, 114-130.
-
Evaluation der Kommunikationsstrategie zur Prävention der saisonalen Grippe: Schlussbericht. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Forschungsbereich Policy-Analyse & Evaluation.
-
Von der Agglomerations- zur Metropolitanraumpolitik. In: Plata, Andrea; Mazzoleni, Oscar. Il federalismo e le nuove sfide territoriali=Föderalismus und neue territoriale Herausforderungen=Le fédéralisme face aux nouveaux défis territoriaux=Il federalissem e las novas sfidas territorialas. Bellizona: Repubblica e Cantone Ticino, 69-70.
-
Analyse de la prévention du VIH et des IST dans le canton de Genève, vue à travers le prisme du nouveau Programme national VIH et autres IST 2011-2017. Zürich: Institut für Politikwissenschaft.
-
Die Transformation der Demokratie in europäischen Metropolregionen. In: Egner, Björn; Haus, Michael; Teritzakis, Georgios. Regieren: Festschrift für Hubert Heinelt. Wiesbaden: Springer VS, 331-344.
-
-
2011
-
Vers une bureaucratie représentative. La promotion de la représentation et de la diversité linguistiques dans l'administration fédérale en Suisse et au Canada. Canadian Journal of Political Science, 44(4):903-927.
-
Vers une bureaucratie représentative: la promotion de la représentation et de la diversité linguistiques dans l'administration fédérale en Suisse et au Canada. Canadian Journal of Political Science, 44(4):903-927.
-
How funding structures for HIV/AIDS research shape outputs and utilization: a Swiss case study. Journal of the International AIDS Society, 14(Suppl. 2):S7.
-
Vorstädte sind SVP-Land: Zur Erklärung von Unterschieden im Wahlverhalten wird oft auf den Gegensatz zwischen Stadt und Land verwiesen. In: NZZ am Sonntag, 18, 1 Mai 2011, 15.
-
Direkte Demokratie in der Informationsgesellschaft: Herausforderungen für den Kanton Aargau. Aarau: Zentrum für Demokratie Aarau.
-
Regulierungsbehörden, Regulierungsnetzwerke und die Diffusion von "best practices". In: Kübler, Daniel; Koch, Philippe. Finanzkrise und Demokratie: Herausforderung für Politik, Recht und Bildung. Zürich: Schulthess Verlag, 13-30.
-
Governance: zur politischen Steuerung städtischer Verdichtungsräume. In: Leitungsgruppe NFP 54. Nachhaltige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung: von der Verwaltung zur aktiven Entwicklung. Zürich: vdf Hochschulverlag, 183-209.
-
Chancen und Risiken von Policy Peer Reviews: (Selbst)kritische Überlegungen zu einem Evaluationsansatz. In: Bisang, K; Hirschi, C; Ingold, K. Umwelt und Gesellschaft im Einklang? Festschrift für Willi Zimmermann. Zürich: Dike, 207-226.
-
Explaining the Democratic Anchorage of Governance Networks. Administrative Theory and Praxis, 33(1):7-38.
-
Aufbruch zu neuen Grenzen? Debatten um den Schweizer Föderalismus. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 9(2):262-280.
-
Die Polizeigeneralklausel als notrechtliches Instrument gegen die Finanzkrise. In: Kübler, Daniel; Koch, Philippe. Finanzkrise und Demokratie: Herausforderung für Politik, Recht und Bildung. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag, 42-59.
-
Raumpolitik im Agglo-Mosaik: Politische und institutionelle Rahmenbedingungen in der S5-Stadt. In: DARCH, ETH Wohnforum - ETH CASE. S5-Stadt: Agglomeration im Zentrum. Baden: hier+jetzt, 71-86.
-
-
2010
-
Eingemeinden statt Stimmen splitten. In: Neue Züricher Zeitung, 232, 6 Oktober 2010, 6.
-
Integrationspolitik des Zufalls. In: Neue Züricher Zeitung, 198, 27 August 2010, 21.
-
Jeux d’échelle et démocraties métropolitaines: Leçons montréalaises. Métropoles, 7:2-10.
-
Die Stadt Uster in ihrem regionalen Kontext: eine Governance-Analyse in der Zwischenstadt. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Forschungsbereich Policy-Analyse & Evaluation.
-
Policy frames and coalition dynamics in the recent reforms of Swiss family policy. German Policy Studies, 6(3):163-194.
-
L’italiano nell’amministrazione federale. In: Mazzoleni, O; Planta, A. Come può il Ticino contare di più a Berna? Atti del convegno. Poschiavo: Menghini, 21-30.
-