Navigation auf uzh.ch
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2015-2018. Auswertung der
Amtsjahre 20 2015/16, 2016/17 und 2017/18. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich.
pdf (PDF, 1 MB)
Externe Situationsanalyse: Netzwerk Safer Nightlife Schweiz. Schlussbericht zuhanden des Bundesamtes für Gesundheit. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich.
pdf (PDF, 1 MB)
Meta-Evaluation Tabakpräventionsfonds. Vergleichende Qualitätsbewertung mit Fallstudien zu drei ausgewählten Projektevaluationen. Zürich: Institut für Politikwissenschaft.
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2011-2015. Jahresbericht Amtsjahr 2013/2014. Zürich: Kantonsrat Zürich.
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2011-2015. Jahresbericht Amtsjahr 2012/2013. Zürich: Kantonsrat Zürich.
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2011-2015. Jahresbericht Amtsjahr 2011/2012. Zürich: Kantonsrat Zürich.
Die Standards für Programmevaluation. Übersetzt von Wolfgang Beywl und Thomas Widmer. Aarau/Zürich: Fachhochschule Nordwestschweiz/Universität Zürich.
Wirkungsanalyse Umweltbildung. Kurzbericht. Reihe Umwelt-Wissen, UW-0708-D. Bern: Bundesamt für Umwelt.
Wirkungsanalyse Umweltbildung. Bundesamt für Umwelt (BUWAL/BAFU). Schlussbericht vom 28. Februar 2007. Bern: Bundesamt für Umwelt.
„Rechtsradikalismus – Nein Danke!“: Ergebnisse aus der Befragung zum Themenheft der Zeitschrift Fritz und Fränzi. Zürich: IPZ 2006.
TARMED. Vorbereitung einer Wirkungsanalyse über die Einführung sowie die Wirkungen von TARMED. Zürich: IPZ Dezember 2004.
Designing sustainable transportation policy for acceptance: a comparison of Germany, the Netherlands and Switzerland. German Policy Studies/Politikfeldanalyse, Vol.2, Nr. 4 (2002).
Zuständigkeiten und Ressourcen in Zürcher Volksschulen mit und ohne Teilautonomie (TaV). Evaluationsbericht. Zürich: KBL, IPZ 2002.
Stand und Aussichten der Evaluation beim Bund (EvalBund). Schlussbericht zuhanden der Schweizerischen Bundeskanzlei vom 9. März 2001. Zürich: IPZ 2001.
Evaluations-Standards der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL-Standards). Bern/Genève: SEVAL.
Standards d’évaluation de la Société Suisse d’évaluation (SEVAL). Bern/Genève: SEVAL
Standard di valutazione della Società svizzera di valutazione (Standard SEVAL). Berna/Ginevra: SEVAL.
Evaluation standards of SEVAL, the Swiss Evaluation Society (SEVAL-Standards). Berne/Geneva: SEVAL
Meta-Evaluation: Kriterien zur Bewertung von Evaluationen. Originalausgabe, Bern: Haupt 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil I: 'Umweltpolitik und technische Entwicklung' (Studie Nr. 1). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil II: 'Unternehmerische Innovationsprozesse' (Studie Nr. 2). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil III: 'Wohneigentumsförderung durch den Bund' (Studie Nr. 4). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil IV: 'Evaluation der Zürcher Gemeinschaftszentren' (Studie Nr. 5). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil V: 'Evaluation Kehrichtsackgebühr' (Studie Nr. 7). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil VI: 'Heizkostenabrechnung und erneuerbare Energien' (Studie Nr. 8). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.
Fallstudien zur Meta-Evaluation, Teil VII: 'Evaluierung der EWR-Informationskampagne' (Studie Nr. 10). Originalausgabe, Reihe "Schlussberichte" NFP 27, Bern 1996; Elektronische Neuauflage, Zürich: IPZ 2006.