Pilotprojekt im Aargau soll mehr Leute an die Urne bringen – Hoffnung ruht auf 22 ausgewählten Personen - Daniel Kübler
Die Stimmbeteiligung an der Urne schwankt je nach Thema. Ein oft genannter Grund für das Fernbleiben ist die Komplexität vieler Vorlagen. Wie könnte man mehr Stimmberechtigte motivieren, um von ihrem Recht Gebrauch zu machen? Der Kanton Aargau startet dazu mit der Universität Zürich das Pilotprojekt Demoscan.
«Die Hoffnung ist, an mehr Menschen heranzukommen, ihnen eine Vorlage verständlich zu machen und letztlich die Stimmbeteiligung zu erhöhen.» Das sagten Staatsschreiberin Joana Filippi und Daniel Kübler, Professor für Demokratieforschung an der Uni Zürich und am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) sowie Leiter von «Demoscan Aargau», bei der Vorstellung des Projekts und einem Podiumsgespräch in Aarau.
Mehr im Artikel der Aargauer Zeitung
Weitere News
- CO2-Zertifikate - Axel Michaelowa
- Ersetzen die Bürgerlichen Berset durch einen grünen Bundesrat? - Oliver Strijbis
- «Gründe könnten unterschiedlicher kaum sein» – Linksextreme und Rechte demonstrieren gemeinsam - Daniel Kübler
- Verkauf von Panzern - Stefanie Walter
- Bersets Beliebtheit leidet unter «Corona Leaks» - Sandro Lüscher
- Die Grünliberalen schwanken - Lucas Lehmann, Garrett Binding
- SVP gewinnt, Grüne brechen ein – so sind die Parteien im Wahljahr in Form - Daniel Kübler
- Die SVP legt zu - die Grünen brauchen einen Hitzesommer - Daniel Kübler
- Die SVP legt überraschend zu
- Parteiübertritt - Ohne Gesetzesänderung nicht zu verhindern - Andreas Glaser
- Das Los hat entschieden: Im Aargau gibt es jetzt einen Bürgerrat - Daniel Kübler
- «Die Linke muss akzeptieren, dass Pazifismus die Ukraine nicht rettet» - Oliver Strijbis
- Compensazione CO2 all’estero, truffa o opportunità? - Axel Michaelowa
- Das Problem der CO2-Zertifikate - Axel Michaelowa
- Phantom Offsets and Carbon Deceit - Axel Michaelowa
- Klima-Skandal bei Gucci, Disney und Shell - Axel Michaelowa
- The Carbon Con - Axel Michaelowa
- Making green hydrogen more attractive in international carbon markets - Axel Michaelowa
- Demoscan Aargau - Daniel Kübler
- Mysteriöse Flugobjekte in USA und Kanada - Marco Steenbergen
- Mariken van der Velden – Political Communication - Mariken van der Velden
- Les socialistes passent l’épreuve du feu ce dimanche à Zurich
- A Zurigo guardando alle Federali - Sarah Bütikofer
- Which canton offers the most digital political participation? - Gabriel Hoffmann
- Zurigo, domenica le elezioni cantonali - Sarah Bütikofer
- Parolen der Gegner-Partei beeinflussen Abstimmungsverhalten - Oliver Strijbis
- Infoabend zum Thema Klimaschutz - Hansruedi Kölliker, Hanspeter Giger, Jacqueline Fehr, Daniel Kübler
- Schweizer Ex-Geheimdienstler: «Wir gelten international wieder als Profiteure und Trittbrettfahrer»
- Kantonsratswahlen in Zürich: Gradmesser für nationale Wahlen - Sarah Bütikofer
- Wahlkampf auf Social Media - Clau Dermont, Fabrizio Gilardi, Lucien Baumgartner, Maël Kubli
- Kanton Zürich lanciert Wahlanleitung in leichter Sprache
- Wird das Unterschriftensammeln immer schwieriger und unsere Demokratie immer teurer? - Daniel Graf, Flavia Caroni
- Dann kann Alain Berset den Skandal aussitzen - Oliver Strijbis
- Demoscan Aargau – Bürger*innenbeteiligung im Kanton Aargau - Prof. Dr. Daniel Kübler