Usters Antwort gegen den Klimawandel und Lobbyisten
Die Stadt Uster will, dass sich die Bevölkerung mit Ideen für einen besseren Klimaschutz einbringt. Dies soll dank einem sogenannten Bürgerpanel ermöglicht werden. 2000 zufällig ausgeloste Einwohnerinnen und Einwohner haben Mitte Mai die Einladung zur Teilnahme daran erhalten.
Daniel Kübler von der Universität Zürich, der das Projekt begleitet, eröffnete am Mittwochabend die Verlosung. Aus den eingegangenen Anmeldungen wurden 20 Personen ausgelost, die sich während zweier Wochenenden damit befassen sollen, wie in Uster bewusst konsumiert, Abfall vermieden und damit das Klima geschont werden kann.
Artikel der Lokalzeitung zur Auslosung des Bürgerpanels (PDF, 657 KB)
Weitere News
- Glasgows Leitplanken für den internationalen Kohlenstoffmarkt
- Zweifelhafte Versprechen - Industrieländer wollen Urwald retten
- Strengthen governability rather than deepen democracy
- Je besser gebildet, desto engagierter
- Was Verstädterung mit Demokratie zu tun hat
- Neue Leitplanken für die Demokratie
- Ausmass von Hate Speech auf Twitter in der Schweiz und Strategien, um ihr entgegenzuwirken
- Diversity-Gütesiegel für die UZH
- Denknetz-Fokus mit Silja Häusermann