Aarauer Demokratietage
15. Aarauer Demokratietage – Klimakrise und Demokratie
15. Aarauer Demokratietage – Klimakrise und Demokratie
Publikumsanlass, ohne Anmeldung
Donnerstag, 30. März 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr
Kultur- und Kongresshaus Aarau
Wissenschaftliche Konferenz, mit Anmeldung
Donnerstag, 30. März 2023, 9.00 bis 17.30 Uhr
Kultur- und Kongresshaus Aarau
Der Klimawandel stellt eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit dar. Immer lauter werden die Rufe, dass die Zeit drängt. Gleichzeitig sehen sich Demokratien mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre Prozesse seien zu langsam. Was ist nötig, um vernünftige Lösungsvorschläge zu entwickeln und auf demokratischem Weg zu legitimieren? Diese und weitere brennende Fragen sollen an den Aarauer Demokratietagen 2023 interdisziplinär diskutiert werden.
Programm und Anmeldung zur wissenschaftlichen Konferenz: Aarauer Demokratietage- ZDA (zdaarau.ch)
An den Aarauer Demokratietagen werden aktuelle politische Themen aufgegriffen und debattiert. Die jährlich stattfindende Veranstaltung umfasst eine Podiumsdiskussion (ohne Anmeldung) und eine wissenschaftliche Konferenz (Online-Anmeldung). Die Aarauer Demokratietage richten sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Medien und an eine interessierte Öffentlichkeit.
Das Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) ist ein Forschungszentrum der Universität Zürich und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Weitere Träger sind der Kanton Aargau und die Stadt Aarau. Das ZDA betreibt Grundlagenforschung und befasst sich mit aktuellen Fragen zur Demokratie – in der Schweiz, in Europa und weltweit.
Weitere News
- Beyond Social Democracy: Transformation of the Left in Emerging Knowledge Societies
- Geschlechterdiversität an der Universität
- Kulturelle Diversität an der Universität
- Franxini Boot Camp - Sprint
- Townhall Meeting: Research Perspectives on the French Presidential Elections
- IPZ-Townhall-Meeting, Der Ukraine Krieg...