Anfeindungen sind für viele Parlamentsmitglieder Alltag
Dr. Sarah Bütikofer
Dr. Lea Stahel
Fast alle Bundesparlamentarier:innen und drei Viertel der Kantonsparlamentarier:innen berichten von Hassrede, Drohungen oder gar Gewalt im Zusammenhang mit ihrem Amt. Besonders häufig betroffen sind politisch und medial exponierte Personen sowie bestimmte soziale Gruppen, wie eine Befragung der Universität Zürich im Auftrag des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements zeigt.
Weiter zum Artikel auf DeFacto
Zur Studie auf Admin.ch
Medienresonanz zur Studie:
CH_Print_TV_Radio (PDF, 8 MB)
Online (PDF, 342 KB)