Absolventenfeier 2016
Unter der Federführung von Erika Leuenberger haben wir dieses Jahr wieder einen wunderbaren Absolventenapero gefeiert. Dieses Mal hatten wir eine besonders grosse Postersession von 37 Arbeiten. Sie haben sehr eindrucksvoll gezeigt, wie professionell und vielseitig unsere Studierenden forschen. Die Preise für die besten Abschlussarbeiten gingen im BA an Delia Zollinger mit dem Thema: "Immigrants‘ Contracts with the State – Do Integration Agreements foster Integration?". Den MA Preis erhielt Sandro Kanits mit dem Thema: "Why Governments Break Contracts with Foreign Investors – An Analysis of Domestic Political Factors", die beste PhD Arbeit stammt von Miriam Hänni zu dem Thema: "The Quality of Political Representation in Plural Societies –An Analysis of the Causes and Consequences of Political Representation towards Ethnic Minorities ". Wie im letzten Jahr spielten auch im diesem Jahr die Themen Demokratie, Migration und Flüchtlinge in den Abschlussarbeiten eine grosse Rolle. Die Reden der Prämierten haben gezeigt, mit wie viel Herzblut die jungen Wissenschaftler an der Arbeit waren und sorgten für den ein oder anderen emotionalen Moment. Der nachfolgende Apero war ein voller Erfolg, sowohl musikalisch als auch kulinarisch.
Die Fotos zur Absolventenfeier finden Sie hier.
Weitere News
- Schweizer Rechtsparteien auf Siegeskurs, Mitte mit Verlusten
- Interview mit Silja Häusermann zur Rentenreform
- Kommentar von Daniel Bochsler zum Bundesgerichtsurteil über das Urner Wahlsystem
- Podcast und Artikel zum Panel "Flucht und Vertreibung - globale Herausforderung des 20. Jahrhunderts?"
- Kantonale Wahlen in Basel-Stadt und Aargau verheerend für CVP
- Rückläufige Teilnahme an Gemeindeversammlungen: Repräsentative Befragung in Richterswil
- Wechsel im Wahlsystem des glarnerischen Landrats
- Daniel Kübler zur Gemeindefusion Horgen - Hirzel
- Digital Democracy — Ein Projekt im Rahmen der Digital Society Initiative der UZH
- Kleine Unternehmen stärken die Demokratie
- 8 Vorschläge für eine Stimmrechtsreform zugunsten der Jungen und deren Einschätzung
- Capstone-Kurs für MA-Studierende „Mapping globaler Flüchtlingsströme“ - Auftraggeber DEZA
- Der umstrittene Besucher
- Neue Studie über Einstellung der Schweizer Bevölkerung zu Regulierung
- Neues aus der Mobilität
- Im Namen des Volkes
- Ernennung Dr. Anita R. Gohdes zur Assistenzprofessorin für Internationale Beziehungen
- Mobilität: Wenige Restplätze für Austausch noch verfügbar
- IPZ- Runners bezwingen SOLA-Stafette
- Interview mit Katharina Michaelowa am Jawaharlal Nehru Institute of Advanced Study in Indien
- Wissenschaft als Orientierungshilfe in der Politik
- Kantönligeist ade - eine Analyse der Nationalisierung der Parteien in der Schweiz
- Graben mit unscharfen Konturen
- Die Illusion vom Bürgerblock
- Fenster zur Politik
- Public Lecture and Debate: „Justice, Democracy and the Unconditional Basic Income“
- Wird der Volkswille missachtet?
- 8. Aarauer Demokratietage - Politische Rechte für Ausländerinnen und Ausländer?
- Assistant Professorship with Tenure Track in Comparative Politics and Democratization