Panel: Flucht und Vertreibung - die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts?
High-Level-Panel mit international renommierten Persönlichkeiten
Laut der UNO sind aktuell weltweit über 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Bewaffnete Konflikte eindämmen, nachhaltige Stabilität gewährleisten und Entwicklungsperspektiven schaffen stellen die internationale Gemeinschaft vor grosse Herausforderungen. Geopolitische Spannungen, veränderte Fluchtursachen sowie massive Verletzung des humanitären Völkerrechts bringen das humanitäre System zusätzlich an seine Grenzen.
Humanitäre Hilfe und internationale Migrationspolitik sind neuen Realitäten und Fragestellungen ausgesetzt: Wie beeinflussen veränderte Fluchtursachen den völkerrechtlichen Anspruch auf Schutz von Flüchtlingen? Wo liegen die Grenzen der humanitären Hilfe?
Und was sind realistische politische Handlungsmöglichkeiten in der Bekämpfung der Fluchtursachen?
Diesen und andere Fragen stellt sich ein hochrangiges Panel mit Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und UNO-Organisationen.
Eingeführt wird der Anlass durch Herrn Bundesrat Didier Burkhalter. Das anschliessende Panel wird auf Englisch geführt und ist offen für Fragen aus dem Publikum.
Key Note Speaker:
Bundesrat Didier Burkhalter
PanelistInnen:
Kelly T. Clements
UN Deputy High Commissioner for Refugees, UNHCR
Botschafter Manuel Bessler
Delegierter für humanitäre Hilfe
Dr. Steffen Angenendt
Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin SWP und europäisch anerkannter Spezialist für Demografie, Entwicklungszusammenarbeit und Migration
Prof. Anita Gohdes
Assistenzprofessorin Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaften der Universität Zürich
Moderation:
Etienne Duval
TV-Journalist, Kommunikationsberater und früherer RTS-Korrespondent in London
Datum:
Dienstag, 29. November 2016, 18.30 bis ca. 20.15 Uhr
Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8001 Zürich, Hörsaal KOH-B-10
Weitere News
- Eat, Play, Meet – planning your career can be fun! (für Geistes-/Sozialwissenschaftler/innen)
- Welcome event for Incoming Students
- 10. Aarauer Demokratietage - Forum Direkte Demokratie
- Probevorträge im Rahmen der Besetzung der Professur für Politische Theorie
- Ringvorlesung: Digital Democracy - wie die Digitalisierung die Demokratie verändert
- Staatliche Repression im digitalen Zeitalter - Antrittsvorlesung Anita Gohdes
- Studieren im Ausland! - Infoveranstaltung
- EUI PhD program presentation at IPZ
- Gastvortrag des belorussischen Oppositionspolitikers Andrej Sannikov
- The Political - Discussing the Essence of Politics with Professor Stefano Bartolini, European University Institute
- Welcome event for Incoming Students
- Welfare Schemes, the State and Corruption in South Asia: International Workshop, June 19–20, 2017
- Abschlusskonferenz NCCR Democracy: "Challenges to Democracy in the 21st Century"
- Globalisierung, Mediatisierung und Populismus: Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert
- Probevorträge Besetzung Assistenzprofessur Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Direkte Demokratie und Partizipation
- Podiumsdiskussion: Elfenbeinturm oder Arena? Wissenschaft in der Demokratie
- Infoveranstaltung des IPZ zu Studierendenmobilität im In- und Ausland
- Infoveranstaltung der UZH zu Studierendenmobilität im In- und Ausland
- US-Botschafterin Suzan LeVine an der UZH (KOL-G-201, Aula)
- Probevorträge im Rahmen der Besetzung der Assistenzprofessur mit Tenure Track für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Demokratisierung
- Master in Politikwissenschaft - Infoveranstaltung
- Podiumsdiskussion: Grenzen der Demokratie? Zwischen Ideal und Wirklichkeit
- Informationsveranstaltung zur Mobilität am IPZ
- Antrittsvorlesung Prof. Dr. Daniele Caramani
- Paneldiskussion: Krisenherd rund um Syrien und dessen Folgen, auch für die Schweiz
- Probevorträge im Rahmen der Besetzung der Assistenzprofessur für Internationale Beziehungen
- Keynote speeches on the 'New Frontiers of Automated Content Analysis in the Social Sciences', University of Zurich, July 1st and 3rd, 2015
- Wirtschaftliche Krise - politische Krise?
- Einführung R
- Referat General Hans-Lothar Domröse
- Symposium on the New Frontiers of Automated Content Analysis in the Social Sciences
- R Primer
- Master-Info Politikwissenschaft: Welcher Master bringt mir was?
- IPZ-Infoveranstaltung Mobilität
- Erstsemestrigentag 2014
- Roundtable zur Masseneinwanderungsinitiative
- Master Schnupperwoche im März am IPZ
- Disenchanted Swiss democracy. Political Switzerland in the 21st Century Zurich, 23-24 January 2014